Skip to main content
Lefax Logo
  • Produkte
    • Lefax® Kautabletten
    • Lefax® extra
    • Lefax® intens
    • Lefax® Pump-Liquid
    • Lefax® Enzym
    • Wirkweise
  • Verdauung
    • Frauen
    • Darmflora
    • Nahrungsmittelunverträglichkeit
    • Selbsttest: Ist mein Darm gesund?
    • Enzyme
  • Beschwerden
    • Blähungen
    • Völlegefühl
    • Magenkrämpfe Bauchschmerzen
    • Übelkeit
    • Luft im Bauch
    • Blähbauch
    • Reizdarm
    • Darmpilz
    • Morbus-Crohn
    • Selbsttest: Warum habe ich Blähungen?
  • Babys & Kinder
    • Säuglingskoliken
    • Blähungen
    • Verstopfung
    • Milchunverträglichkeit
    • Tipps zum Vorbeugen
    • Bauchschmerzen bei Kindern
    • Spülmittelvergiftung
  • Behandlung
    • Ernährung
    • Hausmittel
    • Tipps
    • Babys

Bayer CH Search

Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Produkte
  3. Lefax® extra

Lefax® extra

✓ Bei mäßigen Blähungen  ✓ Verträglich

Lefax® extra

✓ Bei mäßigen Blähungen  ✓ Verträglich

Wenn sich der Bauch aufgebläht anfühlt oder es zu einem ständigen Rumoren kommt, ist schnelle Hilfe gefragt. Mit Lefax® extra bietet sich ein individuelles Arzneimittel gegen Blähungen – für unterwegs und Zuhause.


Lefax® extra kaufen

Flüssigkapseln   BEIPACKZETTEL

Kautabletten   BEIPACKZETTEL

Vorteile

Die Vorteile von Lefax® extra auf einen Blick:

  • Individuell dosierbar und sehr gut verträglich.
  • Eingeschlossene Luftbläschen werden ganz einfach aufgelöst.
  • Der Wirkstoff arbeitet nur im Darm und wird komplett wieder ausgeschieden.
  • Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene
  • Lefax® extra ist auch für Schwangere und Stillende geeignet.

Wirkung

Lefax® extra: das Mittel bei mäßig starken Blähungen

Während der Verdauung können kleine Gasbläschen entstehen, die für einen unangenehmen Blähbauch sorgen können. Um die Bläschen aufzulösen, kann ihre Oberflächenbeschaffenheit verändert werden. An dieser Stelle setzt die gut verträgliche, entschäumend wirkende Substanz  Simeticon an, die in Lefax® enthalten ist. Mit Lefax® extra zerfallen die Bläschen, die Luft wird befreit und kann auf natürlichem Weg entweichen.
 
Lefax® extra - Produkte sind individuell dosierbar und geeignet zur symptomatischen Behandlung von

  • gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden Meteorismus (übermäßiger Gasansammlung im Magen-Darm-Trakt) wie z. B. Blähungen, Blähungsschmerzen, Spannungsgefühl und verstärkter Gasbildung nach Operationen.
  • Funktioneller Dyspepsie, wie z. B. Völlegefühl, Schmerzen/Druckgefühl im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Brechreiz.

Des Weiteren kann Lefax® extra zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich, wie Endoskopie, Sonographie oder Röntgen dienen. 

Darreichungsformen

Welche Darreichungsform ist die Richtige für mich?

Mit Lefax® extra ist für jeden Verwender die richtige Darreichungsform dabei:

  • Die geschmacksneutrale Lefax® extra Flüssigkapsel ist besonders klein und deshalb leicht zu schlucken.
  • Die bewährte Lefax® extra Kautablette mit frischem Pfefferminzgeschmack ist laktosefrei.

Anwendung

Wie werden Lefax® extra Kautabletten eingenommen?

Die Kautabletten gegen Blähungen eignen sich bestens für unterwegs, denn Sie können diese ganz ohne Flüssigkeit einnehmen. Achten Sie nur darauf, die Tablette gründlich zu zerkauen. Nehmen Sie die Lefax® extra Kautablette zu oder nach den Mahlzeiten ein. Bei Bedarf können Sie die Tabletten auch vor dem Schlafengehen kauen.
 
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden und funktioneller Dyspepsie:

Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 1-2 Kautabletten 3-8 Kautabletten


Lefax® extra Kautabletten enthalten 105 Milligramm des Wirkstoffs Simeticon. Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren steht eine Kautablette mit 42 mg Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
 
Weitere Informationen zu den Lefax® extra Kautabletten sowie den möglichen Nebenwirkungen entnehmen Sie dem Beipackzettel.

Wie werden die Lefax® extra Flüssigkapseln eingenommen?

Lefax® extra Flüssigkapseln enthalten 125 Milligramm Simeticon. Die Flüssigkapseln von Lefax® extra nehmen Sie zu oder nach den Mahlzeiten ein, bei Bedarf auch vor dem Zubettgehen. Die Einnahme erfolgt unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, z.B. einem Glas Wasser.

Sofern von Ihrem Arzt nicht anderweitig verordnet, gelten bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden folgende Dosierungen:

Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 1-2 Flüssigkapseln 3-6 Flüssigkapseln


Für jüngere Kinder und Säuglinge stehen mit den Lefax Kautabletten bzw. dem Lefax Pump Liquid andere Darreichungsformen zur Verfügung.
 
Weitere Informationen zur Lefax® extra Flüssigkapsel sowie den möglichen Nebenwirkungen entnehmen Sie dem Beipackzettel.

Pflichttext

test
  • Produkte
    • Verdauung
    • Beschwerden
    • Babys & Kinder
    • Behandlung

 

Copyright © Bayer Vital GmbH

  • Sitemap
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Pflichttext
  • Presse
  • Fachkreise
  • Kontakt
  • Bayer Global

 

Lefax®,
Lefax®Extra,
Lefax®Pump-Liquid

Wirkstoff: Simeticon

Anwendungsgebiete
Lefax®:
Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).

Lefax®Extra: Zur symptomatischen Behandlung von: gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden (Meteorismus), z. B. Blähungen, Blähungsschmerzen, Spannungsgefühl und verstärkter Gasbildung nach Operationen; funktionellen Beschwerden des oberen Magen-Darm-Traktes (funktionelle Dyspepsie) wie Völlegefühl, Schmerzen/Druckgefühl im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Brechreiz. Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).

Lefax®Pump-Liquid: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; zur symptomatischen Behandlung bei Säuglingskolik (3-Monats-Kolik); bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen); als Sofortmaßnahme bei Verschlucken von und Vergiftungen mit Flüssigseifen (Tensiden).

Hinweise:
Lefax® und Lefax®Extra: Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten!

Lefax®Pump-Liquid: Enthält Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Packungsbeilage beachten!

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland, Stand: 09/2020

Lefax® Enzym
Wirkstoffe: Simeticon / Pankreas-Pulver vom Schwein

Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion. Hinweis: Enthält Sucrose und Glucose (Zucker). Packungsbeilage beachten. Stand:01/2020. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.