Lefax® und Lefax® Enzym: Wirkstoff Simeticon und Verdauungsenzyme
Lefax® ist die schnelle und zuverlässige Hilfe bei Blähungen, Völlegefühl, schmerzhaften Krämpfen und Druck im Bauch. Dank des Wirkstoffs Simeticon lösen sich die bei der Verdauung entstandenen Gasbläschen im Darm schnell und wirksam auf, während Enzyme die Verdauung ankurbeln. Erfahren Sie mehr über den Wirkstoff in Lefax® sowie Enzym Lefax® und seine Wirkstoffe.
Wann wird Lefax® eingesetzt?
Luft im Bauch ist eigentlich ganz normal – zumindest ein gewisses Maß davon. Die Zusammensetzung von Nahrung, bestimmten Lebensmitteln und Darmbakterien spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Nahrungsaufnahme an sich. Beim Essen oder Trinken gelangt immer Luft in den Darm; wer allerdings zu hastig isst oder dabei spricht, verschluckt automatisch noch mehr davon. Kann die Luft nicht entweichen, kommt es zu Blähungen bis hin zu krampfhaften Schmerzen im Oberbauch. Bei diesen Beschwerden kann Lefax® helfen.
Die Anwendungsbiete von Lefax® sind dabei vielfältig:
- bei übermäßiger Bildung und Ansammlung von Gas im Magen-Darm-Trakt
- bei funktionellen Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Aufstoßen oder
- Blähbauch
- bei verstärkter Gasbildung nach einem operativen Eingriff
- zur Vorbereitung diagnostischer Verfahren, zum Beispiel vor Röntgenaufnahmen
Dabei ist Lefax® sicher und gut verträglich – für Groß und Klein. Der Grund: Lefax® wirkt nur im Darm und wird nicht ins Blut aufgenommen.
Alle Lefax® Produkte enthalten den Wirkstoff Simeticon
Häufig sind Darmgase in kleinen Bläschen – einer Art Schaum – gefangen und können nicht entweichen. Dann ist schnelle Hilfe in Form eines Entschäumers gefragt – wie der Wirkstoff Simeticon in Lefax®. Er löst die Schaumblasen auf und befreit das darin gefangene Gas. Die Beschwerden werden gelindert. Daher beinhalten alle Lefax® Produkte den Wirkstoff Simeticon.
Wie Lefax® genau wirkt und was Sie sonst noch über Simeticon wissen müssen, lesen Sie hier.
LAP-Enzyme mit großer Wirkung: Lefax® Enzym bei Verdauungsbeschwerden
Lefax® Enzym kommt zum Einsatz, wenn die körpereigene Verdauung überlastet ist und es zu Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Oberbauchschmerzen kommt. Normalerweise sorgen Verdauungsenzyme dafür, dass die Nahrung in kleinere Bestandteile aufgespalten wird, um sie für den Körper verwertbar zu machen. Werden jedoch zu wenig der Enzyme produziert, gerät die Verdauung ins Stocken.
Lefax® Enzym sorgt dank seiner enthaltenen Enzyme dafür, dass die Verdauung wieder auf Trab kommt. Dabei ist Enzym nicht gleich Enzym. Welche Aufgaben haben Lipasen, Amylasen und Proteasen? Was ist Pankreatin? Antworten auf diese Fragen und mehr über die Wirkung der Enzyme in Lefax® erhalten Sie hier.

Simeticon – schneller Entschäumer bei Blähungen & Luft im Bauch
Blähungen, Völlegefühl, Druck im Bauch – dank des Wirkstoffs Simeticon gehören die Beschwerden innerhalb kurzer Zeit der Vergangenheit an.

Verdauungsenzyme: Welche Rolle spielen sie in unserem Körper?
Sie halten unsere Verdauung auf Trab und ermöglichen die Aufnahme von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten: Die Rede ist von Verdauungsenzymen. Doch werden zu wenige von ihnen produziert, kommt es zu Blähungen, Völlegefühl oder Schmerzen im Oberbauch. Warum? Lesen Sie selbst, welche Rolle die Enzyme bei der Verdauung spielen.