Skip to main content
Lefax Logo

CH Main menu

  • Produkte
    • Lefax® Kautabletten
    • Lefax® extra
    • Lefax® intens
    • Lefax® Pump-Liquid
    • Lefax® Enzym
    • Wirkweise
  • Verdauung
    • Frauen
    • Darmflora
    • Nahrungsmittelunverträglichkeit
    • Selbsttest: Ist mein Darm gesund?
    • Enzyme
  • Beschwerden
    • Blähungen
    • Völlegefühl
    • Magenkrämpfe Bauchschmerzen
    • Übelkeit
    • Luft im Bauch
    • Blähbauch
    • Reizdarm
    • Darmpilz
    • Morbus-Crohn
    • Selbsttest: Warum habe ich Blähungen?
  • Babys & Kinder
    • Säuglingskoliken
    • Blähungen
    • Verstopfung
    • Milchunverträglichkeit
    • Tipps zum Vorbeugen
    • Bauchschmerzen bei Kindern
    • Spülmittelvergiftung
  • Behandlung
    • Ernährung
    • Hausmittel
    • Tipps
    • Babys

Bayer CH Search

Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Produkte
  3. Wirkweise
  4. Simeticon

Simeticon – schneller Entschäumer bei Blähungen & Luft im Bauch

Blähungen, Völlegefühl, Druck im Bauch – dank des Wirkstoffs Simeticon gehören die Beschwerden innerhalb kurzer Zeit der Vergangenheit an. Simeticon entfaltet seinen entschäumenden Effekt direkt im Darm: Es löst die Luftbläschen auf und die quälenden Gase können aus dem Körper entweichen.

Wie funktioniert der Lefax® Wirkstoff Simeticon?

Bei Blähungen sind Gasbläschen im Darm gebunden – sie bilden mit dem Nahrungsbrei feine Schaumblasen, die für die quälenden Beschwerden sorgen. Der Wirkstoff Simeticon hat die Funktion eines Entschäumers und Schaumverhinderers: Er vermischt sich schon im Magen gründlich mit dem Speisebrei und verhindert dort die Schaumbildung. Im Darm entfaltet Simeticon seine Wirkung, indem es die Oberflächeneigenschaften der Gasbläschen verändert. Es verwandelt den Schaum in freies Gas, das dann vom Körper ausgeschieden wird. Die Folge: Blähungen, Völlegefühl, schmerzhafte Krämpfe sowie Druck im Bauch werden gelindert.
 
Lefax® nutzt die besondere Eigenschaft von Simeticon – der Wirkstoff ist in allen Lefax® Produkten enthalten. Aufgrund der lokalen Wirkweise ist Lefax® besonders gut verträglich. Für jeden Bedarf gibt es eine passende Dosierung und Darreichungsform. Auch die Einnahme von Simeticon während Schwangerschaft und Stillzeit gilt als unbedenklich.
 
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden.

Die Anwendungsgebiete von Simeticon: Blähungen & Co.

Simeticon zählt zu den schnellen Entschäumern: Die Gasbläschen lösen sich rasch auf. In Lefax® sorgt der Wirkstoff so für eine schnelle und zuverlässige Hilfe bei Blähungen, Völlegefühl und schmerzhaften Krämpfen. In der Regel wird Lefax® zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen.
 
Simeticon entfaltet seine Wirkung unter anderem in folgenden Bereichen:

  • bei übermäßiger Gasansammlung beziehungsweise -bildung im Bauchraum mit begleitenden Beschwerden wie Blähungen, Völle- oder Spannungsgefühl im Oberbauch
  • bei einer verstärkten Gasbildung im Anschluss an eine Operation
  • bei der symptomatischen Behandlung der 3-Monats-Kolik bei Säuglingen (Säuglingskolik)
  • zur Vorbereitung auf diagnostische Maßnahmen des Bauchraums, beispielsweise Endoskopie oder Röntgenaufnahmen

Außerdem kommt Simeticon als Notfallmaßnahme bei einer Vergiftung mit Spül- oder Waschmitteln (Tensiden) zum Einsatz; es verhindert eine übermäßige Schaumbildung. Anschließend muss jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Hat Simeticon Nebenwirkungen?

Simeticon ist ein sogenanntes Makromolekül und wirkt nur vor Ort, also rein physikalisch. Das heißt, der Wirkstoff wird nicht vom Körper in die Blutbahn aufgenommen, sondern unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden. Natürlich erst, nachdem er seine wohltuende Wirkung entfaltet und seine Funktion erfüllt hat.

Da Simeticon den Körper unverändert verlässt, ist der Wirkstoff sicher und sehr gut verträglich. Für Simeticon liegen derzeit keine nennenswerten Nebenwirkungen vor.

Pflichttext

test

Footer Center

  • Produkte
    • Verdauung
    • Beschwerden
    • Babys & Kinder
    • Behandlung

 

Copyright © Bayer Vital GmbH

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Pflichttext
  • Presse
  • Fachkreise
  • Kontakt
  • Bayer Global

 

Lefax®,
Lefax®Extra,
Lefax®Pump-Liquid

Wirkstoff: Simeticon

Anwendungsgebiete
Lefax®:
Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).

Lefax®Extra: Zur symptomatischen Behandlung von: gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden (Meteorismus), z. B. Blähungen, Blähungsschmerzen, Spannungsgefühl und verstärkter Gasbildung nach Operationen; funktionellen Beschwerden des oberen Magen-Darm-Traktes (funktionelle Dyspepsie) wie Völlegefühl, Schmerzen/Druckgefühl im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit, vorzeitiges Sättigungsgefühl, Brechreiz. Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen).

Lefax®Pump-Liquid: Bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch; zur symptomatischen Behandlung bei Säuglingskolik (3-Monats-Kolik); bei verstärkter Gasbildung nach Operationen; zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen); als Sofortmaßnahme bei Verschlucken von und Vergiftungen mit Flüssigseifen (Tensiden).

Hinweise:
Lefax® und Lefax®Extra: Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten!

Lefax®Pump-Liquid: Enthält Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Packungsbeilage beachten!

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland, Stand: 09/2020

Lefax® Enzym
Wirkstoffe: Simeticon / Pankreas-Pulver vom Schwein

Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion. Hinweis: Enthält Sucrose und Glucose (Zucker). Packungsbeilage beachten. Stand:01/2020. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.